- Druck ausüben
- die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drängen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Druck machen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Dampf machen (umgangssprachlich); drängen … Universal-Lexikon
Druck, Druckkraft — Druck, Druckkraft. Wenn zwei Flächen verschiedener Körper gegeneinander liegen, so werden sie im allgemeinen eine Wirkung aufeinander ausüben. Das gleiche gilt auch von Flächen, die in beliebigen, durch einen bestimmten Körper gedachten Schnitten … Lexikon der gesamten Technik
ausüben — V. (Mittelstufe) etw. über längere Zeit betreiben Synonyme: ausführen, nachgehen, sich betätigen, praktizieren Beispiel: Er übt seinen Beruf schon 20 Jahre lang aus. ausüben V. (Mittelstufe) etw. wirksam werden lassen, zur Wirkung bringen Synonym … Extremes Deutsch
Druck — ¹Druck 1. Gewicht, Kraft, Last, Wucht. 2. a) Bedrohung, Muss, Nötigung, Terror, [Zug]zwang; (bildungsspr.): Pression; (Rechtsspr. veraltet): Kompulsion. b) Elend, missliche Lage/Umstände, Not[lage], Zwangslage; (geh.): Bedrängnis, Drangsal;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Druck — Druck, Kraftäußerung, die zwei sich berührende Körper oder Teile ein und desselben Körpers senkrecht zur Berührungsfläche in entgegengesetzter Richtung und mit gleicher Stärke auseinander ausüben. Als Maß des Druckes dient die auf die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Druck — Edition; Auflage; Abdruck; Ausgabe (eines Buches); Fassung; Komprimierung; Kompression; Verdichtung; Pressung; Veröffentlichung; Druckerzeugnis; … Universal-Lexikon
ausüben — beherrschen; geltend machen (Einfluss); handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; machen; praktizieren; verrichten; nachgehen; betreibe … Universal-Lexikon
ausüben — aus·üben (hat) [Vt] 1 etwas ausüben in einem Handwerk, Gewerbe, Beruf o.Ä. tätig sein <einen Beruf, eine Tätigkeit ausüben>: den Beruf eines Schreiners ausüben 2 etwas ausüben etwas besitzen und davon Gebrauch machen <meist Macht,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Druck — Drụck1 der; (e)s, Drü·cke; 1 meist Sg; die Kraft, mit der besonders ein Gas oder eine Flüssigkeit (senkrecht) auf eine Fläche wirken <meist der Druck nimmt ab, nimmt zu; etwas hat, steht unter Druck>: Je tiefer man taucht, desto größer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Druck mit beweglichen Lettern — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… … Deutsch Wikipedia